Heim-Automatisierung ist mein Ding. Im Thema Smart Home
lassen sich unendlich viel Zeit und Geld unterbringen und jeden Tag funktioniert etwas anderes (nicht). Doch zumindest der finanzielle Aufwand lässt sich reduzieren. Mit günstigen ESP8266-Komponenten vom Chinesen
und der freien Software ESPEasy.
Monat: März 2018
-
WLAN-Steckdose mit ESP8266 und ESPEasy
-
Home Assistant mit Docker auf Raspberry Pi betreiben
Als Angesteller einer IT- und Management-Beratung beschäftige ich mich viel mit den Themen Cloud, Microservices und dem Internet der Dinge.
Im privaten Umfeld stehen die verwandten Themen Heimautomatisierung und
(mehr …)Smart Home
im Fokus. Eine sehr gute Basis dafür sind ein Raspberry Pi 3, Docker und Home Assistant …
In den letzten beiden Jahren habe ich viel Zeit (und Geld) in die Vernetzung unseres Heims gesteckt. Bereits vorhandene Gerätschaften (wie Computer, AV-Receiver und Fernseher) wurden um neueAktoren
zum Schalten und Sensoren zum Messen ergänzt. -
Raspberry Pi 3 Modell B für USB Boot vorbereiten
Seit dem 14. März 2018 ist mit dem Raspberry Pi 3 Modell B+ eine leicht überarbeite Version des Raspberry Pi 3B verfügbar. Bereits einen Tag vorher wurde eine aktuelle Version des auf Debian basierenden Raspbian Linux bereitgestellt, welches die neuen Funktionen des Modells B+ unterstützt. Für mich Grund genug ein Exemplar zu kaufen und das Booten von USB zu verproben – und endlich auch zu dokumentieren …
(mehr …)