dahlen.org
Blog
Projekte
Neben ihren beruflichen und familiären Aufgaben, bringen sich die Mitglieder der Familie Dahlen und deren Freunde in Projekte ein, welche sich hauptsächlich mit dem „Familiensitz”, der Dahlenmühle in Sevelen beschäftigen: Restauration und Infrastrukturaufbau Umfeld-, insbesondere Gartengestaltung des umliegenden Geländes Für weitere Informationen wählen Sie bitte die entsprechende Seite aus der nebenstehenden Liste aus.
Das Gästezimmer an der Dahlenmühle
In einer historischen Windmühle, gelegen in einer idyllischen Parkanlage, bieten wir Ihnen in absolut ruhiger Lage eine Übernachtungsmöglichkeit für bis zu zwei Personen. Das komfortabel eingerichtete Doppelzimmer verfügt über zwei Einzelbetten, ein separates Badezimmer mit Badewanne und Duschmöglichkeit, eine kleine Diele und eine Außenterrasse. Der Wohnbereich bietet einen gemütlichen Essplatz sowie eine Küchenecke mit Kühlschrank, Kaffee- und Wasserkocher. Außerdem vorhanden sind digitales Fernsehen und ein Ethanol-Kamin. Zimmerpreis: 60€ inkl. Frühstück bei Belegung mit 2 Personen40€ inkl. Frühstück bei Belegung mit 1 Person Anfragen und Reservierungen bitte per Telefon (s.u.) oder über unser Kontaktformular. Hans-Josef Dahlen Nieukerker Straße 32 47661 Issum (Sevelen) Tel.: +49 2835 444709 (Anrufb.) [nggallery id=4]
Unsere Mühle in Issum-Sevelen
[caption id="" align="aligncenter" width="512" caption="Dahlenmühle (2006)"][/caption] Am linken Niederrhein, in dem kleinen Dorf Sevelen im Kreis Kleve befindet sich unsere Holländer Turmwindmühle. Das 1868 errichtete Gebäude ging im Jahre 1915 durch Hochzeit mit der Familie van Schayk in unseren Besitz über. Leider haben der Zahn der Zeit und der 2. Weltkrieg Ihre Spuren hinterlassen, die wir in einer Chronik zusammen gefaßt haben. Seit dem Jahre 2000 kümmert sich der “Museumsverein Dahlenmühle e.V.” um das Bauwerk und mit erheblichem personellen und finanziellen Aufwand ist es gelungen, die Mühle durch Restaurierung wieder näher an ihren ursprünglichen Zustand zu bringen. Doch immer noch sind viele Arbeiten unerledigt und täglich fallen neue an. Vielleicht haben Sie Lust, den Verein mit Ihrer Mitgliedschaft tatkräftig zu unterstützen oder durch eine finanzielle Spende wirtschaftlich zu stärken? Informieren Sie sich hier über Struktur, Ziele und Arbeit des Vereins.
Besichtigen, Feiern, Übernachten
Die Chronik der Dahlenmühle
Die Chronik der Dahlenmühle 1868 Karl von Schayck errichtet auf einem Grundstück seines Vaters Johann Heinrich Ludwig van Schayck aus Straelen im Vorster Feld eine Holländer Turmwindmühle. 23.12.1868 Zu Weihnachten geht die Mühle in Betrieb; es ist die erste rein privatwirtschaftliche Öl- und Früchtemühle in Sevelen. 1880 Karl van Schayk erbt nach Tod seines Vater die Mühle und das Grundstück. 1908 Die Söhne Karl van Schayks, Friedrich und Theodor übernehmen nacheinander die Pacht der Mühle. 1915 Karl van Schayck überträgt die Mühle seiner Tochter Allegunde und deren Mann August Dahlen vom Dahlenhof in Klein-Holthuysen zu Eigentum. 1935 Allegundes und August Dahlens Sohn Franz Theodor übernimmt als 21-jähriger, nach dem Tod seines Vaters den Betrieb. 02.03.1945 Beim Vormarsch der Alliierten auf Sevelen werden alle Wohn- und Wirtschaftsgebäude zerstört. Mit dem Schutt wird nach Sprengung der Brücke über den Bahndamm die Nieukerker Strasse provisorisch passierbar gemacht. 31.12.1954 Franz Theodor Dahlen gibt nach Wiederaufnahme des Mahlbetriebes 1946 Mühle und Futtermittelgeschäft als letzter aktiver Müller auf. 1968 Die Mühle erhält im Zuge äusserer Renovierungen ein neues Flügelkreuz und eine schindelgedeckte Haube. 1973 Franz Theodor Dahlen stirbt und seine Witwe Sofia, geb. Hinzen, wird Eigentümerin. 1986 Die Mühle wird in die Denkmalliste der Gemeinde Issum…
Galerie
Historische und aktuelle Bilder der Dahlenmühle [nggallery id=2]
Der Museumsverein
Nach der Übernahme der Mühle in Sevelen durch den jetzigen Eigentümer reifte schnell der Entschluss, die seit über 40 Jahren leer stehende und langsam verfallende Mühle zu sanieren und ein Konzept für eine Nutzung zu finden.Ende 1998 gründete sich der Museumsverein Dahlenmühle e.V., der 1999 eingetragen wurde und als gemeinnütziger Verein anerkannt ist. In Absprache mit dem Eigentümer will der Verein die Mühle der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Idee dort ein Museum mit wechselndem Angebot einzurichten fand viel Anklang. Vor allem jungen Künstlern der Region soll Gelegenheit gegeben werden, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen; aber auch die Geschichte der Mühle und ihrer Erbauerfamilie wird zu finden sein. Der inzwischen angelegte Park wird ebenfalls Ausstellungsfläche sein, schon jetzt hat die Neugestaltung viel Lob aus der örtlichen Bevölkerung erfahren. Zuvor aber sind noch viele fleissige Hände und Geldmittel nötig, um die denkmalgeschützte Mühle zu erhalten und für die Nachwelt zu retten. Die Funktionen im Verein Dahlenmühle e.V. sind zur Zeit mit folgenden Personen besetzt: 1. Vorsitzender: Christoph Dahlen 2. Vorsitzende: Corinna Breßer Geschäftsführerin: Irmhild Dahlen Kassenwart: Hildegard Facon Der Verein zählt zur Zeit 8 aktive Mitglieder. Ihre Unterstützung des Museumsvereins Dahlenmühle e.V. Falls Sie Lust haben, beim Ausbau zu helfen oder am…
Der Garten der Dahlenmühle
[caption id="" align="alignleft" width="250" caption="1991"][/caption] [caption id="" align="alignleft" width="250" caption="2006"][/caption] Die Jahreszahlen belegen es, eine Landschaft, die jeglicher Ordnung entbehrte und dem Wildwuchs jede Chance gab, verwandelte sich in nur wenigen Jahren in eine geordnete und liebevoll gepflegte Parkanlage. Nur noch der Mühlenturm lässt heute den Vergleich der beiden Bilder zu und zeigt die Veränderung auf: Neben der Erneuerung der Haube und der Renovierung des Mühlenturms wurde der Garten von einer verwilderten Ecke umgewandelt in eine begrünte Anlage, die den Besucher empfängt. Die Auffahrt säumt eine Reihe sorgsam gepflegter Zypressen, die den Weg weisen. Goldregen, Flieder und andere Stauden verdecken die Sicht auf die Garagenanlage und schaffen so eine vollendete grüne Landschaft. Das Bild wird abgerundet durch die im neuen Glanz erstrahlende Dahlenmühle [caption id="" align="alignleft" width="100" caption=""Gartengeschichten", WDR"][/caption] Aufgrund seiner Größe von mehr als 11.000m² bleibt das Gesamtkunstwerk natürlich nicht unentdeckt und hat bereits das Interesse von zahlreichen Garten- und Mühlenbegeisterten geweckt. Daher wird das vollständig private Grundstück im Rahmen der “offenen Gartenpforte” seit mehreren Jahren für Besucher geöffnet, wobei die derzeitigen Besitzer auch Führungen anbieten. Auch in den Medien wurde der Garten bereits gezeigt, z.B. im Rahmen der “Gartengeschichten” des WDR mit Moderatorin Tamina Kallert.
Galerie
Historische und aktuelle Gartenbilder [nggallery id=3]
Fotografie
Personen
Zur Familie und direkten Verschwandtschaft gehören zur Zeit folgende Personen: Familie Dahlen Hans-Josef Dahlen, *24.08.1943 Irmhild Dahlen, geb. Voß, *21.03.1943 Christoph Dahlen, *25.09.1970 Stefanie Dahlen, geb. Heidan, *13.12.1972 Fabian Dahlen, *22.11.2002 Felix Dahlen, *08.02.2007 Familie Breßer Peter Breßer, *28.03.1972 Corinna Breßer, geb. Dahlen, *27.07.1974 Pia Breßer, *04.09.2005, Ina Breßer, *14.02.2007 Kai Breßer, *04.11.2009 Familie Heidan Klaus Heidan, *26.02.1942 Margarete Heidan, geb. Kohlhaas, *26.05.1946 Oliver Heidan, *16.01.1969 Sandra Hochköppeler, *03.12.1971
Galerie
Historische und aktuelle Bilder der Dahlenmühle