Auch wenn das Jahr 2020 in Summe besser abgeschrieben wird, das ein oder andere Vorhaben konnte dennoch umgesetzt werden. Und so kam es diesmal zu einem „funktionalen“ Weihnachtsgeschenk an meine Eltern: Die Vorbereitung für ein „Smart Home“ auf Basis von Home-Assistant, Phoscons Raspbee II-Modul und des Zigbee Protokolls.
(mehr …)Schlagwort: Raspian
-
Docker und Raspbian auf einem Raspberry Pi
Docker auf einem Raspberry Pi zu installieren ist keine große Sache und auch sinnvoll, denn die kleine „Handy-Platine“ ist durchaus in der Lage mehrere Anwendungen in Containern zu betreiben. Auch ich habe die Prozedur schon einige Male durchlaufen, aber bis dato noch nie niedergeschrieben. Eine Nachlässigkeit, die ich hiermit korrigiere.
(mehr …) -
Homegear-Gateway mit CC1101 und Raspberry Pi 3
In einem verzweifelten Versuch die Verbindungsprobleme mit meiner Homematic-Installation endlich in den Griff zu bekommen, wurde ein weiterer Raspberry Pi 3 angeschafft, um in Verbindung mit einem CC1101-Modul ein zusätzliches Homegear-Gateway zu realisieren. Dieses Mal wurde mitgeschrieben, welche Schritte dafür notwendig sind …
(mehr …) -
Raspberry Pi Zero W „headless“ Setup – so geht’s
Der Raspberry Pi Zero W kommt für wenig Geld daher. Er verfügt
ab Werk
über WLAN (und Bluetooth). Sind Adapter für Mini-HDMI und Micro-USB nicht im Haus, kommt ein Setup mit Monitor und Tastatur nicht infrage. Und die fehlende LAN-Buchse am Zero bedeutet: DerKaugummistreifen
muß erstmal ins WLAN.Eine lösbare Herausforderung …
(mehr …)
Den Zero W gibt es für unter 15 EUR (ohne Zubehör) bzw. für unter 30 Euro alsEssential
Paket (z.B. bei Amazon). Für die Installation wird eine geeignete Micro-SD-Karte mit mindestens 8GB Kapazität benötigt. Außerdem ein Kartenleser (z.B. von Lexar, bei Amazon), welcher an einen weiteren Rechner angeschlossen wird.