In zwei der vergangenen Posts habe ich beschrieben, wie einfach sich Home Assistant als Steuerzentrale für Heimautomatisierung einrichten lässt und wie man mit einem ESP8266 und der ESPeasy-Firmware ein Relais via WLAN schalten kann. Es liegt nahe einen weiteren Artikel über die Verbindung dieser beiden Elemente zu schreiben, um den ESP direkt aus Home Assistant anzusprechen – und dank esphomelib wird es noch einfacher, als erwartet.
(mehr …)Schlagwort: Tips & Tricks
-
Raspberry Pi Zero W „headless“ Setup – so geht’s
Der Raspberry Pi Zero W kommt für wenig Geld daher. Er verfügt
ab Werk
über WLAN (und Bluetooth). Sind Adapter für Mini-HDMI und Micro-USB nicht im Haus, kommt ein Setup mit Monitor und Tastatur nicht infrage. Und die fehlende LAN-Buchse am Zero bedeutet: DerKaugummistreifen
muß erstmal ins WLAN.Eine lösbare Herausforderung …
(mehr …)
Den Zero W gibt es für unter 15 EUR (ohne Zubehör) bzw. für unter 30 Euro alsEssential
Paket (z.B. bei Amazon). Für die Installation wird eine geeignete Micro-SD-Karte mit mindestens 8GB Kapazität benötigt. Außerdem ein Kartenleser (z.B. von Lexar, bei Amazon), welcher an einen weiteren Rechner angeschlossen wird. -
image caption fly-out: Animierte Bildbeschriftungen nur mit HTML & CSS
Im World Wide Web stösst man immer wieder auf Bild- und Text-Komponenten (z.B. Teaser), die in spezifischer Weise mit dem Besucher interagieren: Im unteren Bereich wird das Bild von einer Text-Zeile überlagert, die beim Überfahren mit der Maus hochrollt und weiteren Text freigibt.
Oftmals kommen dabei schwergewichtige Javascript-Lösungen und aberwitzige Berechnungen zum Einsatz, doch ist eine Umsetzung ausschließlich mit HTML und CSS ebenfalls möglich.
(mehr …)