Man könnte meinen, ich kaufe und verkaufe ständig Mini-PCs – und so ist es auch. Aber es hat Gründe, warum mit dem Minisforum UM690L Slim das nächste Exemplar auf meinen Schreibtisch steht: Mir fehlt was Privates.
Ich habe vor einiger Zeit beschlossen, einen spiele-tauglichen PC durch eine Playstation 5 und ein „Arbeitsgerät“ zu ersetzen. Nach diversen Versuchen hat letztendlich ein „Familien-Laptop“ diese Funktion übernommen. Doch jetzt wurde dieser ins Studium mitgenommen und steht mir nicht mehr zur Verfügung.
Vieles lässt sich sicherlich via Mobiltelefon realisieren, aber für einige Dinge sind ein großer Bildschirm, Tastatur und Maus immer noch im Vorteil, zum Beispiel Office, Heim-Automatisierung oder gelegentliches Programmieren.
Für diese Anwendungsfälle stellt der Minisforum UM690L Slim mir mehr als genug Leistung zur Verfügung, mit einem unschlagbaren Vorteil: 1-Kabel-Lösung.
Hardware
Kernstück des Minisforum ist eine AMD Ryzen 9 6900HX Mobile CPU mit 8 Kernen und Multi-Threading (8C/16T). Sie taktet mit bis zu 4,9 GHz und beinhaltet eine Grafikeinheit.
16GB DDR5 Hauptspeicher von Crucial (CT16G48C40S5.M8A1) und eine 512 GB NVMe SSD, sowie WIFI 6E (MediaTek MT7902) komplettieren den Build. Allerdings verzichte ich auf WIFI und verwende den 2,5 GbE Anschluß mit Realtek-Chip.




AMD Radeon 680M
Verzichten muss man übrigens auch auf „serious gaming“. Die AMD Radeon 680M CPU ist für einfache oder ältere Spiele geeignet, aber das von mir schmerzlich vermisste (weil nicht für Playstation verfügbare) Valheim kommt selbst mit niedrigen Details und 1080p kaum über 20 FPS hinaus.
Gekauft habe ich den Minisforum UM690L Slim als „refurbished“ Produkt direkt bei Minisforum. Mit 16 GB Speicher, 512 GB SSD und abzgl. diverser Gutscheinen waren 284 EUR fällig. Vertretbar, wie ich finde, der UVP für ein Neugerät liegt aktuell bei 419 EUR mit 16GB RAM & 1TB SSD.
Zumal das Gerät in gutem Zustand ist. Auf der Oberseite befinden sich ein paar Spuren und die Gummifüße der Unterseite wurden wohl schonmal entfernt. Die mussten für diesen Post eh runter, sonst kommt man nicht ins Gehäuse.


Merkwürdig sind nur die Fusseln (oder Wimpern 🤢) auf dem Wärmeleitpad der SSD. Kann man aber ersetzen (das Pad, nicht die Fusseln).
Apropos Ersatz: Die NVMe SSD von Airdisk (APF10-512G) verwendet PCI 3.0. Das Board kann lt. Spezifikation 2x PCIe 4.0, sogar als RAID. Hier könnte man noch etwas Performance rauskitzeln – wenn man es braucht. Bis zu 96GB RAM sind übrigens möglich.
Der Minisforum UM690L Slim kommt mit einem relativ kompakten 120 Watt-Netzteil, welches aber nicht zum Einsatz kommt. Denn – und das war mir wichtig – der einzige USB-C-Port bietet „vollwertiges“ USB4, kann also Video/Audio/Daten übertragen und Strom empfangen.

In Verbindung mit meinem Monitor (Samsung LS27A600U) reicht somit ein einziges USB-C-Kabel zwischen Monitor und PC für alles. Tastatur, Maus, etc. sind an den integrierten Hub des Monitor angeschlossen.
Software
Der UM690L Slim kommt mit vorinstalliertem Windows 11 Pro, die Lizenz ist im BIOS hinterlegt und lässt sich ohne Probleme verwenden. Von anderen Herstellern bekannte Bloatware war nicht installiert.
Da ich alle meine Daten, Kontakte und Kalender in Nextcloud speichere, war die Migration auf den UM690 in wenigen Minuten erledigt. Für die Synchronisation in Microsoft Outlook empfehle ich übrigens Outlook Caldav Synchronizer.
Fazit
Mein wie immer persönliches und spezifisches Fazit fällt positiv aus. Der Minisforum UM690L Slim ist leistungsstark, kompakt und die 1-Kabel-Lösung ist ein absoluter Pluspunkt.
Meine Anwendungsfälle sind vollständig abgedeckt, wobei ich weder Large Language Models auf dem PC laufen lasse, noch spiele.
Kritisieren darf ich den Lüfter, die im Video (s.u.) demonstrierte Ruhe stellt sich bei mir nicht ein, der Lüfter ist immer hörbar und auch prägnant. Allerdings wird er unter Last nur unwesentlich lauter.
Der UM690 darf jetzt mindestens 1 Jahr bleiben und wird dann einer anderen Verwendung zugeführt, dann kann ich wieder einen Laptop übernehmen. Mit 2 Slots und NVMe RAID im BIOS könnte er eine Position in meinem Proxmox Cluster einnehmen. Oder eBay.
Video
Abschließend noch ein empfehlenswertes Video (engl.) bei YouTube. Es geht nicht nur auf den Minisforum 690L Slim ein, sondern vergleicht ihn auch gegenüber vielen anderen Mini-PCs.
Schreibe einen Kommentar